Skip to main content

Sterben im Hospiz – Ein Ort für Würde und Geborgenheit

Sterben im Hospiz – Ein Ort für Würde und Geborgenheit

Das Sterben gehört zum Leben, doch die Art und Weise, wie wir unsere letzte Lebensphase verbringen, ist von zentraler Bedeutung. Hospize spielen in diesem Prozess eine besondere Rolle: Sie bieten schwerstkranken Menschen einen Raum, in dem sie den letzten Abschnitt ihres Lebens in möglichst großer Würde und Geborgenheit verbringen können. Anders als Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen sind Hospize darauf ausgerichtet, die Lebensqualität zu erhalten und ein Sterben in Frieden zu ermöglichen.

Der Fokus im Hospiz liegt nicht auf Heilung, sondern auf Linderung. Patientinnen und Patienten, für die keine kurative Behandlung mehr möglich ist, erhalten dort palliative Versorgung. Schmerzen und andere belastende Symptome wie Atemnot oder Übelkeit werden mit einer individuellen Betreuung behandelt. Ein interdisziplinäres Team aus Pflegekräften, Ärzten, Sozialarbeitern, Seelsorgern und Ehrenamtlichen arbeitet darauf hin, die Bedürfnisse der Sterbenden und ihrer Angehörigen zu erfüllen. Ziel ist es, sowohl körperliche Beschwerden zu lindern als auch seelischen Halt zu bieten.

Für viele Menschen ist das Sterben mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden. Im Hospiz wird versucht, diesen Gefühlen mit Offenheit und Trost zu begegnen. Das Gespräch ist ein zentraler Bestandteil; die Betroffenen dürfen über ihre Wünsche, Ängste und auch über das Leben, das sie hinter sich lassen, sprechen. Angehörige werden ebenfalls integriert und in ihrem Trauer- und Abschiedsprozess begleitet.

Hospize sind Orte der Ruhe, fernab vom hektischen Klinikalltag. Der Alltag wird bewusst so gestaltet, dass die Bewohnerinnen und Bewohner kleine Momente genießen können – sei es der Blick aus einem Fenster, der Duft einer Tasse Tee oder die Anwesenheit eines geliebten Menschen. Auch spirituelle Bedürfnisse werden berücksichtigt, unabhängig davon, ob eine religiöse oder weltanschauliche Orientierung besteht.

Sterben im Hospiz bedeutet, Raum für Menschlichkeit zu schaffen. Es ist eine wertvolle Alternative für all jene, die bewusst und würdevoll Abschied nehmen möchten. Hospize ermöglichen es den Sterbenden, bis zuletzt als Mensch wahrgenommen zu werden – nicht als Patient, sondern als jemand, dessen Leben und Würde bis zum letzten Atemzug respektiert werden. Sie sind Orte der Liebe, des Zuhörens und der Achtsamkeit mitten im Sterben.

.